Programm
Ausblick
Rückblick

Podiumsdiskussion im Landtag Nordrhein-Westfalen
„Parlamentarismus und Regieren in Zeiten von Vielfachkrisen und
Transformation“
Mit

Bürgerforum im Marienviertel
Das Bürgerforum mit über 60 Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberhausener Marienviertels bildete den Auftakt des Quartiersentwicklungsprozess.
Mit

Narrative der Stadtentwicklung
Im Rahmen des Masterseminars “Narrative der Transformation” bekamen Studierende der Universität Duisburg-Essen einen Einblick in die Narrativforschung im Praxisfeld „Stadtentwicklung“.
Mit

WICA Auftakt: volles Haus im Gasometer
Gelungener Auftakt mit Mona Neubaur – rund 350 Interessierten stellte sich der Wissenschaftscampus NRW am Donnerstag, 10. November 2022 öffentlich vor.
Mit

75 Jahre Grundgesetz – ein etwas anderer Festakt.
Am 12.09.2024 luden wir gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Thiele in die BAR des Theater Oberhausen
Mit
Mehr dazu

Kooperation mit Mehr Demokratie e.V.
WICA als wissenschaftlicher Partner des NRW-Schulwettbewerbs zur Europawahl
Mit
Mehr dazu

Podiumsdiskussion im Oberhausener Ratssaal
Am vergangenen Dienstagabend folgten rund 50 Gäste der Einladung des Wissenschaftscampus NRW (WICA) in den Oberhausener Ratssaal.
Mit
Mehr dazu

Transformationszertifikat
In der letzten Woche kamen MultiplikatorInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum zweiten Modul des Transformationszertifikats in Oberhausen zusammen.
Mit
Mehr dazu

Marienviertel: Befragungen und Informationsbörse zur Quartiersentwicklung.
Abschluss der Erhebungs- und Informationsphase im Quartiersentwicklungsprozess.
Mit
Mehr dazu

Von jetzt auf gleich. Live im Theater Oberhausen.
„Veränderungen und tagesaktuelle Regierungsarbeit – kann das gelingen?“ Eine Diskussion mit Schriftstellerin Nora Bossong.
Mit
Mehr dazu
Transformation hoch drei.
WICA.Reallabor
WICA.Reallabor bringt Praxis, Verwaltung, Wissenschaft, Bürgerschaft und weitere relevante Mitgestaltende zusammen, um neue Formate der Politikgestaltung und politischen Beteiligung zu erproben und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
WICA.Transfer
WICA.Transfer zielt auf den Transfer sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit. Hier entstehen Weiterbildungsformate für künftige Transformationslotsen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
WICA.Research
WICA.Research setzt eigenständige Forschungsimpulse im Feld der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung.
Organisatorische und inhaltliche Anknüpfungspunkte ergeben sich über die institutionelle Kooperation mit den akademischen Partnern.
Die besten Verbindungen zum WICA.

Lisa Debo
Wissenstransfer &
Programm
