Programm
Ausblick
Spielzeit 2023/24
Diskussionsreihe
Theater Oberhausen - Großes Haus
Transformationslabor. Theater & Wissenschaft
Unsere Umbruchszeit verlangt uns viel ab, die offenen Fragen häufen sich und überfordern uns. Transformation ist gefragt. Aber wie können wir Veränderung aktiv gestalten und nicht nur auf sie reagieren? Theater erfindet dazu Geschichten und Bilder; Wissenschaft entwickelt forschend Prozesse und Modelle.
Das Theater Oberhausen und der Wissenschaftscampus NRW in Oberhausen laden in der Spielzeit 2023/24 zweimal eine/n Forschende/n aus dem Bereich der transformativen Wissenschaften ein, um im Austausch mit einer Künstlerin oder einem Künstler im Großen Haus des Theaters zu einem Thema der Transformation ins Gespräch zu kommen. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel entstehen neue Fragen, ungeahnte Lösungen und utopische Zukünfte.
Mit dem Transformationslabor wird die bereits bei der Auftaktveranstaltung des WICA im November 22 und bei der Live-Aufzeichnung des monatlichen WICA Podcasts „Von jetzt auf gleich.“ im Mai 23 begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt und ausgebaut.
Rückblick

Podiumsdiskussion im Oberhausener Ratssaal
Am vergangenen Dienstagabend folgten rund 50 Gäste der Einladung des Wissenschaftscampus NRW (WICA) in den Oberhausener Ratssaal.
Mit

Transformationszertifikat
In der letzten Woche kamen MultiplikatorInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum zweiten Modul des Transformationszertifikats in Oberhausen zusammen.
Mit

Marienviertel: Befragungen und Informationsbörse zur Quartiersentwicklung.
Abschluss der Erhebungs- und Informationsphase im Quartiersentwicklungsprozess.
Mit

Von jetzt auf gleich. Live im Theater Oberhausen.
„Veränderungen und tagesaktuelle Regierungsarbeit – kann das gelingen?“ Eine Diskussion mit Schriftstellerin Nora Bossong.
Mit

Podiumsdiskussion im Landtag Nordrhein-Westfalen
„Parlamentarismus und Regieren in Zeiten von Vielfachkrisen und
Transformation“
Mit

Bürgerforum im Marienviertel
Das Bürgerforum mit über 60 Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberhausener Marienviertels bildete den Auftakt des Quartiersentwicklungsprozess.
Mit
Transformation hoch drei.
WICA.Reallabor
WICA.Reallabor bringt Praxis, Verwaltung, Wissenschaft, Bürgerschaft und weitere relevante Mitgestaltende zusammen, um neue Formate der Politikgestaltung und politischen Beteiligung zu erproben und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
WICA.Transfer
WICA.Transfer zielt auf den Transfer sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit. Hier entstehen Weiterbildungsformate für künftige Transformationslotsen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
WICA.Research
WICA.Research setzt eigenständige Forschungsimpulse im Feld der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung.
Organisatorische und inhaltliche Anknüpfungspunkte ergeben sich über die institutionelle Kooperation mit den akademischen Partnern.
Die besten Verbindungen zum WICA.

Lisa Debo
Wissenstransfer &
Programm
