Von jetzt auf gleich –

der Podcast zur politischen Dimension von Transformation.

Ab jetzt jeden ersten Freitag im Monat.

In unserem Podcast sprechen Jeannette Gusko und Dr. Martin Florack mit Menschen, die sich auf die gesellschaftliche Seite der Transformation begeben und die Zukünfte im Jetzt verankern.

Sie diskutieren über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber, verzichten dabei nie auf Komplexität. Gemeinsam mit wechselnden Expert*innen betrachten sie sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie

Im WICA Podcast sind Menschen zu Gast, die sich auf die gesellschaftliche Seite der Transformation begeben und die Zukünfte im Jetzt verankern. Sie nehmen sich jeden Monat 45 Minuten Zeit, um verschiedenste Perspektiven einzunehmen und informiertes Rätselraten zu betreiben.

Autorin und Gründerin von future_s Jeanette Gusko und WICA Leiter Dr. Martin Florack hören beim Denken zu, sie hinterfragen Fragen sowie Antworten.

Prof. Dr. Beate Küpper

Sozialpsychologin und Professorin an der Hochschule Niederrhein sowie Mitherausgeberin der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Podcast Episode 6


#6 "Die distanzierte Mitte - automatisch demokratisch?"

Mit Prof. Dr. Beate Küpper

Wir besprechen zentrale Ergebnisse der FES "Mitte-Studie". Wie demokratisch ist die distanzierte Mitte und wie hat sie sich in den letzten Jahren verschoben? Bewegt sich die Mitte immer mehr ins Extreme und wie steht es um die Ursachen? Ist das Vertrauen in unsere Demokratie geschwächt?

Prof. Dr. Andrea Römmele

Dekanin von Executive Education und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft an der Hertie School, Berlin.

Podcast Episode 3


#3 Auf der Suche nach der Demokratie-Melodie.

Mit Prof. Dr. Andrea Römmele

Wir sprechen über die Funktionalität von Politik in den großen Fragen der Transformation, über die politischen Herausforderungen der Berliner Ampel Koalition und diskutieren die Frage: Was braucht Demokratie in unserer Zeit und wie finden wir die positive Demokratie-Melodie?

Dr. Sebastian Jarzebski

Politikwissenschaftler und PR-Berater. Er ist Vorstand der Kommunikationsagentur neues handeln AG in Köln.

Podcast Episode 2


#2 Von Emotionen und Fakten – wie sieht idealtypische Transformationskommunikation aus?

Mit Dr. Sebastian Jarzebski

Wir sprechen über Strategien und Herausforderungen von gesellschaftlicher Kommunikation. Es geht um Verantwortung von Mitwirkenden am politischen Diskurs und um die Übersetzungsleistung zwischen kommunikativen Fakten und Emotionen der Betroffenen.