Von jetzt auf gleich –
der Podcast zur politischen Dimension von Transformation.
Ab jetzt jeden ersten Freitag im Monat.
In unserem Podcast sprechen Jeannette Gusko und Dr. Martin Florack mit Menschen, die sich auf die gesellschaftliche Seite der Transformation begeben und die Zukünfte im Jetzt verankern.
Sie diskutieren über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber, verzichten dabei nie auf Komplexität. Gemeinsam mit wechselnden Expert*innen betrachten sie sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen zu Gast, die sich auf die gesellschaftliche Seite der Transformation begeben und die Zukünfte im Jetzt verankern. Sie nehmen sich jeden Monat 45 Minuten Zeit, um verschiedenste Perspektiven einzunehmen und informiertes Rätselraten zu betreiben.





Prof. Dr. Beate Küpper
Sozialpsychologin und Professorin an der Hochschule Niederrhein sowie Mitherausgeberin der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Podcast Episode 6
#6 "Die distanzierte Mitte - automatisch demokratisch?"
Mit Prof. Dr. Beate Küpper

Dr. Silke Borgstedt
Geschäftsführerin des SINUS-Instituts für Markt- und Sozialforschung.
Podcast Episode 5
#5 Den gesellschaftlichen Acker bestellen - Soziale Milieus im Kartoffel-Modell?
Mit Dr. Silke Borgstedt

Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V., setzt sich für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung ein.
Podcast Episode 4
#4 Teil der Lösung statt des Problems - Transformation durch Beteiligung?
Mit Claudine Nierth

Prof. Dr. Andrea Römmele
Dekanin von Executive Education und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft an der Hertie School, Berlin.
Podcast Episode 3
#3 Auf der Suche nach der Demokratie-Melodie.
Mit Prof. Dr. Andrea Römmele

Dr. Sebastian Jarzebski
Politikwissenschaftler und PR-Berater. Er ist Vorstand der Kommunikationsagentur neues handeln AG in Köln.