Pioniere der
Transformationsgesellschaft
Pioniere der Transformations- gesellschaft
Willkommen auf dem Wissenschaftscampus NRW in Oberhausen. Wir verbinden wissenschaftliche Expertise, anwendungsorientierte Forschung, Wissenstransfer und kommunale Anwendungsbeispiele, um politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse voranzutreiben. Für mehr Mitbestimmung und Mitgestaltung.
Impulse für Neues.

Bürgerforum im Marienviertel
Das Bürgerforum mit über 60 Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberhausener Marienviertels bildete den Auftakt des Quartiersentwicklungsprozess.
Mit

Narrative der Stadtentwicklung
Im Rahmen des Masterseminars “Narrative der Transformation” bekamen Studierende der Universität Duisburg-Essen einen Einblick in die Narrativforschung im Praxisfeld „Stadtentwicklung“.
Mit

WICA Auftakt: volles Haus im Gasometer
Gelungener Auftakt mit Mona Neubaur – rund 350 Interessierten stellte sich der Wissenschaftscampus NRW am Donnerstag, 10. November 2022 öffentlich vor.
Mit
Ausblick
Audioformate produzieren und vermarkten
Praxisprojekte: Audioformate produzieren und vermarkten
5. April 2023 | Sommersemester
Mit
Mehr erfahren
Live Podcast Aufnahme im Theater Oberhausen
Live Podcast Aufnahme mit Jeannette Gusto und Dr. Martin Florack im Theater Oberhausen
30. Mai 2023 | 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Mit
Mehr erfahren
Abschlussveranstaltung Quartiersentwicklung Marienviertel
Abschlussveranstaltung Quartiersentwicklung Marienviertel
24. Juni 2023
Mit
Mehr erfahren
WICA Audio – der Transformationspodcast
Aktuelle Folge


„Der Wissenschaftscampus NRW ist für Oberhausen eine doppelte Chance: zum einen durch zusätzlichen Input durch Lehrende und Studierende und zum anderen für die Wahrnehmung unserer Stadt in der Wissenschaft.“
Daniel Schranz,
Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen

„Der Wissenschaftscampus ist für Oberhausen eine doppelte Chance:
zum einen durch zusätzlichen Input durch Lehrende und Studierende und zum anderen für die Wahrnehmung unserer Stadt in der Wissenschaft“
Daniel Schranz,
Oberbürgermeister
der Stadt Oberhausen

Transformation hoch drei.
WICA.Reallabor
WICA.Reallabor bringt Praxis, Verwaltung, Wissenschaft, Bürgerschaft und weitere relevante Mitgestaltende zusammen, um neue Formate der Politikgestaltung und politischen Beteiligung zu erproben und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
WICA.Transfer
WICA.Transfer zielt auf den Transfer sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit. Hier entstehen Weiterbildungsformate für künftige Transformationslotsen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
WICA.Research
WICA.Research setzt eigenständige Forschungsimpulse im Feld der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung.
Organisatorische und inhaltliche Anknüpfungspunkte ergeben sich über die institutionelle Kooperation mit den akademischen Partnern.
Die besten Verbindungen zum WICA.

Lisa Debo
Wissenstransfer & Programm
