Wissen schafft Wandel.

Der Wissenschaftscampus NRW ist eine anwendungsorientierte

Wissenschaftseinrichtung, gegründet von der Stadt Oberhausen, der NRW School of Governance

an der Universität Duisburg-Essen und des Instituts für Journalismus und PR an der Westfälischen Hochschule, Standort Gelsenkirchen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, politische und gesellschaftliche

Veränderungsprozesse nicht nur zu meistern, sondern aktiv mitzugestalten.

WICA.Reallabor

Seminar2
Seminar

WICA.Reallabor

Neu denken ist gut.
Neues erproben ist besser.

Unsere Gesellschaft steht vor wichtigen Transformationsprozessen. Reallabore sind dabei ein geeignetes Instrument, um den transformativen Herausforderungen durch neue Formen der Zusammenarbeit zu begegnen. Hier arbeiten Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in definierten Räumen, um Innovationspotenziale und notwendige regulative Anpassungen auszuloten.

„Durch die enge Verzahnung mit dem Bereich für Integrierte Stadtentwicklung und Statistik haben wir direkten Zugriff auf konkrete Erprobungsfälle.”

Dr. Martin Florack, WICA Leiter

Gemeinsam Zukunft gestalten.

 

WICA.Reallabor zielt darauf ab, sozialwissenschaftliche und politische Herausforderungen in Transformationsprozessen miteinzubeziehen. Diese neue Form der Kooperation und Zusammenarbeit ist eine wichtige Basis für die gesellschaftliche und politische Akzeptanz sowie die demokratische Unterstützung, die wir brauchen, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern. So generieren wir nicht nur neues Wissen zu konkreten Problemfeldern, sondern auch Prozesswissen zur Entwicklung demokratischer Beteiligungsarchitekturen.

WICA.Transfer

WICA.Transfer

Wissen weitergedacht.

Inhaltliches Problemlösungswissen braucht zusätzliches Prozess- und Gestaltungswissen. Daher ist das Weitergeben von sozial- und politikwissenschaftlichen Wissensbeständen besonders wichtig. Das bedeutet, dass der Transfer über verschiedenste Disziplinen hinweg für die künftigen Transformationsgestalter erlebbar sein muss: Von der klassischen Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu digitalen Formaten wie Podcasts und Social Media-Aktivitäten. Zentrale inhaltliche Elemente dieses Wissenstransfers sind dabei:

> Governance-Strukturen
> Beteiligungsarchitekturen
> politische Strategiefähigkeit und Kommunikation

Transformation bildet weiter.

Der WICA erarbeitet politisches Transformationswissen und entwickelt daraus passgenaue Angebote für Transformationsakteure, die inhaltliche Gestaltungsimpulse in reale Innovationen übersetzen wollen. Unser anwendungsorientiertes, praxisnahes und sozialwissenschaftliches Programm macht uns zu einem wertvollen, visionären Ausbildungspartner der Hochschulen.

WICA.Research

WICA.Research

Forschung für den Fortschritt.

Der Wissenschaftscampus NRW verfolgt entlang der hier begleiteten Praxisprojekte – und darüber hinaus – eigenständige Forschungsimpulse, treibt Forschungsaktivitäten voran und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur anwendungsorientierten Politikforschung.

„Unserer Gesellschaft stehen unzweifelhaft gravierende Veränderungsprozesse bevor. Am WICA begleiten wir die nachhaltige Transformation mit eigener sozialwissenschaftlicher Forschung.”

Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor NRW School of Governance

Partner für die Zukunft.

Organisatorische und inhaltliche Anknüpfungspunkte ergeben sich über die institutionelle Kooperation mit den akademischen Partnern an der Universität Duisburg-Essen und der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Der Wissenschaftscampus NRW ist darüber hinaus offen für weitere Forschungs- und Kooperationspartner.

Impulse für Neues.

Transformationszertifikat

In der letzten Woche kamen MultiplikatorInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum zweiten Modul des Transformationszertifikats in Oberhausen zusammen.


Hertie School, Berlin & Intersectoral School of Governance, Baden-Württemberg

Mit


Mehr erfahren

Die besten Verbindungen zum WICA.

Lisa Debo, M.A.

Wissenstransfer &
Programm

Dr. Martin Florack

Leitung