Programm
Ausblick

„Smart wählen“ – digitale Wahlentscheidungshilfen für kluge Stimmen bei der Kommunalwahl 2025.
Am 9. September 2025 diskutieren wir im Rahmen der Woche der Demokratie mit Daniel Hagemann über digitale Wahlentscheidungshilfen.
Mit
Mehr dazu

Das WICA Kuratorium nimmt seine Arbeit auf.
Mit der konstituierenden Sitzung des Kuratoriums hat der Wissenschaftscampus NRW eine wichtige Struktur zur strategischen Beratung erhalten.
Mit
Mehr dazu

Martin Florack im WDR 5 Tagesgespräch
Call-In Sendung zu Sondierungsgesprächen
Mit
Mehr dazu

Wir stellen ein!
Wir sind auf der Suche nach einer Wissenschaftlichen Hilfskraft (w/m/d).
Mit
Mehr dazu
Rückblick

Oberhausener WirtschaftsBündnis für Demokratie
Unternehmen und Verbände setzen ein starkes Zeichen für Demokratie
Mit

Innenstadt. Außen Forschung.
WICA Campus Eröffnung in der Marktstraße.
Mit

Das war das Transformationscamp 2025.
Erste wissenschaftliche Konferenz „Widerstände lieben lernen“.
Mit

75 Jahre Grundgesetz – ein etwas anderer Festakt.
Am 12.09.2024 luden wir gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Thiele in die BAR des Theater Oberhausen
Mit

Kooperation mit Mehr Demokratie e.V.
WICA als wissenschaftlicher Partner des NRW-Schulwettbewerbs zur Europawahl
Mit

Podiumsdiskussion im Oberhausener Ratssaal
Am vergangenen Dienstagabend folgten rund 50 Gäste der Einladung des Wissenschaftscampus NRW (WICA) in den Oberhausener Ratssaal.
Mit

Oberhausener WirtschaftsBündnis für Demokratie
Unternehmen und Verbände setzen ein starkes Zeichen für Demokratie
Mit
Mehr dazu

Innenstadt. Außen Forschung.
WICA Campus Eröffnung in der Marktstraße.
Mit
Mehr dazu

Das war das Transformationscamp 2025.
Erste wissenschaftliche Konferenz „Widerstände lieben lernen“.
Mit
Mehr dazu

75 Jahre Grundgesetz – ein etwas anderer Festakt.
Am 12.09.2024 luden wir gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Thiele in die BAR des Theater Oberhausen
Mit
Mehr dazu

Kooperation mit Mehr Demokratie e.V.
WICA als wissenschaftlicher Partner des NRW-Schulwettbewerbs zur Europawahl
Mit
Mehr dazu

Podiumsdiskussion im Oberhausener Ratssaal
Am vergangenen Dienstagabend folgten rund 50 Gäste der Einladung des Wissenschaftscampus NRW (WICA) in den Oberhausener Ratssaal.
Mit
Mehr dazu
Transformation hoch drei.
WICA.Reallabor
WICA.Reallabor bringt Praxis, Verwaltung, Wissenschaft, Bürgerschaft und weitere relevante Mitgestaltende zusammen, um neue Formate der Politikgestaltung und politischen Beteiligung zu erproben und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
WICA.Transfer
WICA.Transfer zielt auf den Transfer sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit. Hier entstehen Weiterbildungsformate für künftige Transformationslotsen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
WICA.Research
WICA.Research setzt eigenständige Forschungsimpulse im Feld der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung.
Organisatorische und inhaltliche Anknüpfungspunkte ergeben sich über die institutionelle Kooperation mit den akademischen Partnern.
Die besten Verbindungen zum WICA.

Lisa Debo
Wissenstransfer &
Programm
