
WICA Transformationscamp „Widerstände lieben lernen.“
11. April 2025
Keine Kommentare
Am 8. & 9. Mai laden wir alle Interessierten nach Oberhausen ein!
Partner:Fachbereich Integrierte Stadtentwicklung und NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen
Projektleitung:Jamil Dahmani, Dr. Ray Hebestreit, Johannes Pagel & Julia Rakers
Laufzeit:sechs Monate
Mit
Read More »

Dr. Rainald Manthe
Soziologe, freier Autor und Vorstand der Stiftung Bildung. ©Stefan Lengsfeld
Podcast Episode 18
3. April 2025
Keine Kommentare
#18 Von Marktplätzen und Dritten Orten.
Mit Dr. Rainald Manthe
Wo begegnen wir uns noch? Wie beeinflusst der Markt den öffentlichen Raum für Austausch und Dialog? Und warum scheitern manche, die ihn aktiv mitgestalten wollen? In dieser Folge spricht Martin Florack mit Rainald Manthe über die Veränderungen der letzten Jahre, aktuelle Herausforderungen und neue Chancen für demokratische Auseinandersetzungen. Gemeinsam nehmen sie uns mit auf eine Reise durch die Republik – zu verlorenen und neu entstehenden Orten der Begegnung, auf kleinster und größter Ebene.
Read More »

Das WICA Kuratorium nimmt seine Arbeit auf.
14. März 2025
Keine Kommentare
Mit der konstituierenden Sitzung des Kuratoriums hat der Wissenschaftscampus NRW eine wichtige Struktur zur strategischen Beratung erhalten.
Mit
Read More »

Martin Florack im WDR 5 Tagesgespräch
10. März 2025
Keine Kommentare
Call-In Sendung zu Sondierungsgesprächen
Mit
Read More »

Prof. Dr. Kora Kristof
Vizepräsidentin am KIT und apl Professorin an der Universität Witten-Herdecke.
Podcast Episode 17
10. März 2025
Keine Kommentare
#17 Widerstände lieben lernen
Mit Prof. Dr. Kora Kristof
In der neuen Folgen geht es um Fragen zu Gerechtigkeit, Demokratie, Digitalisierung und Verteilung. Debattiert werden Werte- und Interessensdiskurse über Transformationsprozesse und die Notwendigkeit, Einführung des Neuen und Ausstieg aus dem Alten gemeinsam unter Einbezug aller Akteure zu verhandeln. Prof. Dr. Kora Kristof wirbt dafür VerliererInnen von Transformation ernst zu nehmen und über Anschlussfähigkeit von Veränderungsideen nachzudenken, um nicht in alte Feindesmuster zurückzufallen.
Read More »

Wir stellen ein!
6. Dezember 2024
Keine Kommentare
Wir sind auf der Suche nach einer Wissenschaftlichen Hilfskraft (w/m/d).
Mit
Read More »